Schülerfreizeitzentrum Ilmenau
Gemeinschaft erleben. Natur begreifen. Räume gestalten.
Mitten im grünen Herzen Thüringens – am Rand des Thüringer Waldes und direkt im Ilmenauer Teichgebiet – schafft das SFZ Ilmenau Raum für Bildung, Begegnung und besondere Momente.
Was als Schülerfreizeitzentrum begann, hat sich zu einem lebendigen Ort entwickelt, an dem Lernen, Freizeit und Feiern gleichermaßen ihren Platz finden.
Seit unserer Gründung 1997 durch den Kreisjugendring Ilm-Kreis e.V. steht unser Haus für Werte wie Nachhaltigkeit, Teilhabe und respektvolles Miteinander. Besonders junge Menschen entdecken bei uns, wie Natur, Technik und Gemeinschaft sinnvoll zusammenwirken.
Neben Klassenfahrten, Workshops und Ferienfreizeiten öffnen wir unsere Türen auch für:
Unsere Räume sind flexibel nutzbar – vom gemütlichen Seminarraum bis zur großen Bühne mit Licht- und Tontechnik.
Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen – um zu lernen, zu feiern, zu entspannen oder sich einfach auszutauschen. Ob mit der Schulklasse, dem Sportverein, der Familie oder der Kollegengruppe: Im SFZ Ilmenau entstehen Erlebnisse, die verbinden – drinnen wie draußen.
Gemeinschaft erleben. Natur begreifen. Räume gestalten.
Mitten im grünen Herzen Thüringens – am Rand des Thüringer Waldes und direkt im Ilmenauer Teichgebiet – schafft das SFZ Ilmenau Raum für Bildung, Begegnung und besondere Momente.
Was als Schülerfreizeitzentrum begann, hat sich zu einem lebendigen Ort entwickelt, an dem Lernen, Freizeit und Feiern gleichermaßen ihren Platz finden.
Seit unserer Gründung 1997 durch den Kreisjugendring Ilm-Kreis e.V. steht unser Haus für Werte wie Nachhaltigkeit, Teilhabe und respektvolles Miteinander. Besonders junge Menschen entdecken bei uns, wie Natur, Technik und Gemeinschaft sinnvoll zusammenwirken.
Ein Haus voller Möglichkeiten – mit Herz, Haltung und viel Raum für Ideen.
Schülerfreizeitzentrum Ilmenau gGmbH
Am Großen Teich 2
98693 Ilmenau
Mail: info@sfz-ilmenau.de
Tel.: 03677-64480
© 2025 SFZ Ilmenau
© 2025 SFZ Ilmenau
Theme von Anders Norén — Hoch ↑